Hoffnung ist der Anker der Welt
(Weisheit aus Südafrika)
Ein Frosch, der in einen Topf mit kaltem Wasser getan wird, schwimmt herum. Wird nun die Platte unter dem Topf angezündet und das Wasser erwärmt sich langsam, so schwimmt der Frosch lustig weiter. Er empfindet die zunehmende Hitze nicht - bis das Wasser kocht...
So ähnlich reagiert der Mensch auf Stress.
aus zwei Gründen:
1. Personen gerechte Anforderungen an uns machen das Leben lebenswert und sinnvoll. Der Körper kommt in Schwung. Er wird auf die wahrgenommene Anforderung im Alltag mit Mobilisation reagieren und etwas leisten.
2. Unterforderung oder ein Leben mit zu wenig Anforderungen wird langweilig, oder ist langfristig "tötlich".
Die Kunst liegt darin, das Leben so zu gestalten, dass der "Stress" des Alltags sich positiv auf den Körper auswirkt. Dazu braucht es die Fähigkeit, den Alltag zu managen und zu gestalten. Und wenn der Alltag uns doch überrollt, müssen wir uns Ruhepausen und Erholung gönnen.
wo eine Anforderung des Alltags bewertet wird und der Körper darauf antwortet.
Unsere heutige Situation wird durch vergangene Erfahrungen, Lebensgeschichte und Selbstgespräche geprägt.
Wird eine Situation, z.B. Hochzeit als aufregend und positiv bewertet, dann mobilisiert sich der Körper, um dabei mitzumachen. Es wird ein anregendes stressiges Event.
Wird aber eine Situation, z.B. Gespräch mit dem Chef auf Grund vergangener Erfahrungen als bedrohlich eingestuft, dann mobilisiert der Körper Kräfte um sich wehren zu können. Es wird ein anstrengendes stressiges Ereignis.
Beide Stresssituationen brauchen Erholungsphasen zur Regeneration!
Im Beratungsgespräch können Situation, Denkmuster und
Verhalten reflektiert und die Situation in einer größeren
Perspektive gesehen werden.
Im Gespräch können allgemeine Informationen zu Stress gegeben
werden.
Im Haus gibt es die Möglichkeit einer Auszeit vom
anstrengenden Alltag zu nehmen.
Donzdorfer Straße 35
D-73333 Gingen a.d.F.
Termine nach Vereinbarung